Bewerbung fĂĽrs IMA-Praktikum 2023

Das Kurzprofil des MAM Studiums

Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Sprache: Deutsch
Campus: Triesdorf
Semesterbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung (NC):  nein
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Das Ziel des Studium

Ziel des Studiums ist es, auf der Grundlage eines vorausgehenden agrarwirtschaftlichen Studiums eine Fachkraft für anwendungsorientiertes Agrarmanagement auszubilden, die durch ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse befähigt ist, selbständig und verant- wortlich die weitgefächerten Aufgaben in der Führung und Beratung agrarwirtschaftlicher Unternehmen zu übernehmen sowie dieses Fachgebiet in Agrarforschung, Agrarverwal- tung und in Dienstleistungsunternehmen zu vertreten und, ggf. nach weiterer pädagogi- scher Qualifikation, in der Aus- und Fortbildung als Lehrkraft tätig zu werden.

Diese Kompetenzen vermittelt Dir der internationale Masterstudiengang Agrarmanagement:

• Du bekommst eine umfassende Ausbildung in angewandter Agrarökonomie.
• Du sammelst Erfahrungen in Projekt– und Teamarbeit.
• Du erhältst Auslandserfahrung und Kenntnisse verschiedener Mentalitäten.
• Du lernst, Management–Beratungen durchzuführen.
• Du kannst Business–Pläne erstellen.
• Du kannst Qualifizierungskurse durchführen.
• Du erlernst Präsentations-, Verkaufs- und Verhandlungstechniken.
• Du erwirbst gute deutsche Sprachkenntnisse.

  Internationales Agrarmanagement in Triesdorf studieren – Deine Vorteile
• ausgewogene Kombination aus Theorie & Praxis mit Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung
• tiefe Einblicke in deutsche und internationale Unternehmen der Agrarindustrie
• hervorragende Jobaussichten auf Führungspositionen in aller Welt

Studieninhalte des internationalen Masters Agrarmanagement

  • Unser Ziel während des Internationalen Masterstudiengangs Agrarmanagement ist es,
  • Dich auf der Grundlage eines vorausgehenden agrarwirtschaftlichen Studiums zu einer Fachkraft fĂĽr anwendungsorientiertes Agrarmanagement auszubilden.
  • Dir theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln, mit denen Du selbständig und eigenverantwortlich weit gefächerte Aufgaben in der FĂĽhrung und Beratung agrarwirtschaftlicher Unternehmen ĂĽbernimmst.
  • Dir die Kompetenz zu verschaffen, dieses Fachgebiet in Agrarforschung, Agrarverwaltung und in Dienstleistungsunternehmen zu vertreten.
  • Dir alle Grundlagen zu vermitteln, sodass Du Dein eigenes Wissen, ggf. nach weiterer pädagogischer Qualifikation, in der Aus- und Fortbildung als Lehrkraft weitergeben kannst.


Studienaufbau und Studienablauf des IMA Studienganges mit Fächer, Semester-Wochen-Stunden (SWS) und European Credits (EC)

(Struktur IMA- Ablauf)

1. Semester ↓ vom 01.10 bis 14.03

1. Semester (Praxis - oder BrĂĽckensemester)

  • a) Bei Bachelor- und Diplomstudiengängen (Uni/FH) ohne anerkanntem praktischen Studiensemester
  • > Pflichtmodul 1: Praktikum 25 EC > Pflichtmodul 2: Praxisbegleitende Lehrveranstaltung 5 EC
  • b) Bei sechssemestrigen Bachelorstudiengängen (Uni/FH) mit anerkanntem praktischen Studiensemester BrĂĽckenmodule mit 30 EC aus Lehrangebot der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung (3 Pflichtmodule nach Vorgabe der PrĂĽfungskommission und 3 Wahlpflichtmodule)
  • c) Bei siebensemestrigen Bachelorstudiengängen (Uni/FH) mit anerkanntem praktischen Studiensemester bzw. bei Nachweis von mindestens 195 EC mit anerkanntem praktischen Studiensemester
  • 1. Semester kann entfallen - direkter Einstieg in das 2. Semester möglich

    2. Semester ↓ vom 15.03 bis 31.07

    2. Semester (Theoretisches Semester)

       Pflichtmodule       EC       SWS   
       1. Business Management     5     4
        2. Produktionsökonomisches Seminar (inkl. Produktionstechnik         5     5
        3. UnternehmensfĂĽhrung und Controlling     5     4
        4. Wirtschaftsinformatik inkl. empirische Sozialforschung     5     5

    Wahlpflichtmodule Gruppe A:

       Pflichtmodule       EC       SWS   
        A1     Seminar Pflanzenproduktion/Tierproduktion     5     4
        Seminar Agrartechnik/Pflanzenproduktion (inkl. Produktionstechnik     5     4
        Seminar Tierproduktion/Agrartechnik     5     4
        A2    Beratungsmethodik und Landwirtschaftliche Betriebssysteme     5     4
        Landwirtschaftliche Betriebssysteme und Kooperative Unternehmensformen     5     4
        Kooperative Unternehmensformen und Bewertung und Bilanzierung     5     4
        Bewertung und Bilanzierung und Bankwesen     5     4
        Bankwesen und Beratungsmethodik     5     4
        Qualitäts- und Produktmanagement     5     4

    3. Semester ↓ vom 01.10 bis 14.03

    3. Semester (Theoretisches Semester)

       Pflichtmodule       EC       SWS   
        5. Unternehmensplanung     5     4
        6. Agrarpolitisches Seminar     5     4
        7. Strategien des Internationalen Agrarmarketing        5     4

    Wahlpflichtmodule:

    Studienschwerpunkte:

       Pflichtmodule       EC       SWS   
        1. Unternehmensberatung:        
        - Studienvertiefungsspezifisches Projekt     5     4
        - Managementberatung     5     4
        2. Agrartechnisch - ökonomische Beratung:        
        - Studienvertiefungsspezifisches Projekt     5     4
        - Agrartechnische Beratung     5     4
        3. Landw. und Regionale Entwicklungskonzepte:        
        Studienvertiefungsspezifisches Projekt     5     4
        - Regionale Entwicklungskonzepte     5     4
        4. Forschung und Entwicklung        
        - Studienvertiefungsspezifisches Projekt     5     4
        - Angewandte Forschung und Entwicklungsprojekte     5     4
        Wahlpflichtmodulgruppe B: 3        
        - EnglischProjekt     5     4
        - Agribusiness (nur in Englisch )     5     4

    4. Semester ↓ vom 15.03 bis 31.07

    4. Semester (Theoretisches Semester + Masterarbeit)

       Pflichtmodule       EC       SWS   
        8. Masterarbeit inkfl. Masterseminar     15     2
        9. Projektplanung und Projektbeurteilung                   5     4
        10. Betriebspraktikum     5    

    Wahlpflichtmodule:     Gruppe C:

       Wahlpflichtmodule       EC       SWS   
        - Nachhaltige Energiewirtschaft     5     4
        - Internationaler Handel (evt. auch in Englisch)          5     4

    Herunterladen als PDF Datei


     

     

    Karriere

    Nach dem Masterabschluss können Sie - je nach Ausrichtung des vorangegangenen Agrarstudiums - nach einer Einarbeitungszeit folgende Führungsaufgaben übernehmen:

    Das Studium bietet Perspektiven:

    • in landwirtschaftlichen Unternehmen (Management größerer landwirtschaftlicher Unternehmen)
    • im Bereich Fortbildung & Beratung  (Unternehmensberatung, Erwachsenenbildung)
    • in Auslandsfilialen deutscher und internationaler Firmen
    • als Dozenten an Hoch- und Fachschulen
    • in internationalen Projekten und Beratungsdiensten
    • in der Agrarverwaltung
    • im Bereich Handel & Dienstleistungen
    • in der angewandten Forschung
    • Organisation, Genossenschaften, Siedlungswesen

    Beispielhafte Karrieren der MAM Absolventen weltweit


     


    Zulassungsvoraussetzungen zum Internationalen Masterstudium Agrarmanagement

    Für den Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement bestehen Beschränkungen, die bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfordern. Für den Fall, dass die Anzahl der qualifizierten Bewerber größer ist als die von der Hochschule festgelegte Aufnahmekapazität, erfolgt die Auswahl durch die Prüfungskommission. Dabei werden die ergänzenden Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.

    • Zulassungsvoraussetzungen fĂĽr das 1. Studiensemester (Praktisches Studiensemester)
      FĂĽr die Aufnahme in das 1. Studiensemester (Praktisches Studiensemester) musst Du folgende Qualifikationsvoraussetzungen erfĂĽllen:
      1. Besonders erfolgreicher Abschluss – mindestens die Durchschnittsnote „gut“ (nach deutschen Bewertungsregeln) – eines vorhergehenden agrarwissenschaftlichen Hochschulstudiums. Über Ausnahmen entscheidet die Prüfungskommission des Studiengangs nach formlosem Antrag.
      2. Ausländische Studienbewerber haben darüber hinaus ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache nachzuweisen. Details sind in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt.
    • Zulassungsvoraussetzungen fĂĽr das 2. Studiensemester (1. theoretisches Studiensemester)
      FĂĽr die Aufnahme in das 2. Studiensemester (1. theoretisches Studiensemester) sind folgende weitere Voraussetzungen zu erfĂĽllen:
      1. Nachweis ĂĽber die erfolgreiche Teilnahme an einem praktischen Studiensemester oder Nachweis der Anerkennung anderer Praxiszeiten durch die PrĂĽfungskommission.
      2. Ausländische Studienbewerber haben darüber hinaus ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache nachzuweisen. Details sind in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt.
      3. Alle Bewerber müssen ausreichende Kenntnisse in der Produktionstechnik der pflanzlichen und tierischen Erzeugung nachweisen. Bei unzureichenden Kenntnissen sind im 1. theoretischen Studiensemester entsprechende Wahlpflichtmodule zu belegen und die Prüfungen erfolgreich abzulegen. Näheres regelt der Studienplan.

     

     


    Bewerbung fĂĽrs IMA -Praktikum an der HSWT in Triesdorf

    Die Bewerbung beginnt am 29. April 2024 bis 01. Juli 2024.

    Bevor Sie das Bewerbungsformular ausfĂĽllen, bitte folgende Informationen!
    Sprachnachweise zur Bewerbung zum Praxissemester
    das Informations-Video fĂĽr das IMA Studium bzw. Praktikum anschauen!
    _________________________________________________________________________
    Liebe Bewerber fĂĽr das Praxis-Semester 2024 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf!
    Für Ihre Bewerbung benötigen wir von Ihnen viele persönliche Daten und Dokumente. Dafür haben wir ein Online-Formular vorbereitet, wo sie Ihre Daten und Dokumente hochladen und auch später noch ergänzen und ändern können. Bevor Sie das Online-Formular benutzen können, müssen Sie sich erst registrieren. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:

    Schritt 1: Registrierung im Bewerbungsportal
    • Bitte Aufrufen: https://wbmoodle.hswt.de/login/signup.php
    • Alle Felder ausfüllen, Klick auf Kästchen bei "Ich bin kein Roboter", Klick auf Kästchen bei "Datenschutzinfo" und am Ende Klick auf "Neues Nutzerkonto anlegen"
    • Bei nachfolgender Meldung: Klick auf "Weiter"
    (Bitte schreiben Sie Ihre Anmeldedaten auf und vergessen Sie sie nicht‼)
    • Schauen Sie nun in Ihr E-Mail-Postfach. Dort erhalten Sie eine Mail vom IT-Service der HS Weihenstephan-Triesdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit einem Link zur Bestätigung der Registrierung. Diesen Link bitte in Ihrem Internet-Browser aufrufen!
    • Nun erhalten Sie die Meldung "Die Registrierung wurde bestätigt". Bitte mit "Weiter" fortfahren.
    • Rufen Sie nun die folgende Adresse auf: https://wbmoodle.hswt.de/course/view.php?id=3526

    • Einschreibeschlüssel: MAM2024

    • und klicken auf "Einschreiben"

    • Nun ist Ihre Registrierung vollständig!

    Schritt 2: Bewerbungsunterlagen abgeben
    Für Ihre Bewerbung benötigen wir noch viele Informationen und Dokumente von Ihnen!
    Rufen Sie die Adresse des wbMoodle-Portals auf:  https://wbmoodle.hswt.de/course/view.php?id=3526
    und melden sich unter "Anmelden mit privater E-Mailadresse" mit Ihrer email-Adresse und Ihrem Passwort an.
    Lesen Sie sich im wbMoodle-Portal den Text durch und klicken Sie auf "Bewerbungsformular".
    Lesen Sie auch diesen Text und beginnen Sie dann die Dateneingabe mit Klick auf "Fragebogen ausfĂĽllen".
    Am Ende bitte nicht vergessen: Klick auf "Einträge speichern"
    Sie können Ihre Eingaben im Formular jederzeit später noch verändern und noch Dateien hochladen.
    Wenn Sie Dateien hochladen, müssen Sie auf "Abgabe hinzufügen" klicken, dann die Datei auswählen und am Ende Klick auf "Änderungen sichern". Wenn Sie später bereits hochgeladene Dateien wieder löschen oder zusätzliche Dateien hinzufügen wollen, müssen Sie auf "Abgabe bearbeiten" klicken.
    Wenn Sie sich später wieder anmelden wollen, rufen Sie einfach wieder die Adresse des wbMoodle-Portals auf: https://wbmoodle.hswt.de/course/view.php?id=3526
    und melden sich unter "Anmelden mit privater E-Mailadresse" mit Ihrer email-Adresse und Ihrem Passwort an.
    Wenn es Probleme gibt, schreiben Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    (schreiben Sie bitte nicht an Helpdesk oder Servicedesk)


     

     
     
    Markgrafenstr. 16; D-91746 Weidenbach, Germany +49 (0) 98 26 / 6 54 - 311 ima.lt@hswt.de